Linkedln im B2B: Die 3 häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest
.png)
Woran liegt das – und wie macht man’s besser?
„Wir posten regelmäßig – aber nichts passiert.“
So oder so ähnlich höre ich das ständig in Gesprächen mit Geschäftsführern und
- Es gibt ein Profil.
- Es gibt ein paar Beiträge.
- Aber keine Anfragen. Keine Gespräche. Keine Leads.
Die 3 häufigsten Fehler (und was du stattdessen tun solltest):
Fehler 1: Inhalte ohne klares Ziel
Oft wird einfach gepostet, was gerade „da ist“ – ohne Verbindung zur Zielgruppe.
Tipp: Poste Inhalte, die deine Kunden im Alltag wirklich weiterbringen. Denk in Lösungen, nicht in Leistungen.
Fehler 2: Keine nächste Aktion
Viele Posts enden… einfach so. Kein CTA, kein Gesprächsanstoß, keine Einladung zur Interaktion.
Tipp: Stell eine konkrete Frage oder gib eine einfache Handlungsaufforderung. So entstehen Gespräche – nicht durch stille Likes.
Fehler 3: Alles passiert manuel
Verbindungen, Nachrichten, Follow-ups – alles wird händisch gemacht. Das frisst Zeit. Und bleibt oft liegen.
Tipp: Nutze Tools wie CompLeadly, um deine Linkedln-Akquise zu automatisieren – DSGVO-konform, effizient und sichtbar.
Was du mitnehmen solltest:
Linkedln funktioniert – wenn du es systematisch nutzt.
Mit klaren Inhalten, echtem Austausch und den richtigen Tools wird Linkedln vom Zeitfresser zum Wachstumskanal.
Was ist dir beim Linkedln-Content anderer besonders aufgefallen?
👇 Teile deine Erfahrungen – ich bin gespannt auf deinen Blick!